Menü |
AQUAPOND - günstige Preise, erhebliche Rabatte für Einkäufe über 500 €. Legen Sie die Waren einfach in den Warenkorb und der Rabatt wird entsprechend der Höhe des Einkaufs berechnet. Je grösser der Einkauf, desto grösser der Rabatt.
Bauvorbereitung
Die Wände und der Boden müssen wie die Wände im Innenraum gerade sein, ohne Beulen und Unebenheiten. Die Wände im Grundriss gerade und senkrecht in vertikaler Richtung sein. Die Diagonalen des Pools müssen gleich sein. Die Oberseite der Wände muss volständig horizontal sein, mit einer Genauigkeit von 5 mm. Wir empfehlen, die Wände und den Boden mit einem Glasfasernetz und einem frostbeständigen flexiblen Kleber zu behandeln, damit die Oberfläche der Wand und des Bodens glatt ohne Sprünge und Unebenheiten ist. Wir empfehlen, dass der Boden des Beckens zum Bodenablauf geneigt ist, ein Gefälle von 1cm pro 1m. Gegen Grundwasser empfehlen wir die Entwässerung unter der Betonplatte zu plazieren. Bei Gefahr durch Grundwasser empfehlen wir, eine Imprägnierbeschichtung auf der Oberfläche der Wände und des Beckenbodens auftragen. Die kunststoffbeschichtete Platten auf den Wänden müssen vollständig horizontal mit einer Genauigkeit von 5 mm installiert werden. Es wird empfohlen, die Befestigunsplatten mit Hilfe von gespanntem Garn gerade zu stellen. Wir montieren die kunststoffbeschichtete Platten nur an die Obersete der Wände und an den Außen- und Innenecken der Treppe.
Berechnung der Menge an Poolfolie
Poolfolie Streifen werden in vertikalen Ecken, horizontalen Ecken und am Boden des Pools entsprechend der Breite der Folie und des Pools geschweißt.
Berechnung der Folienmenge für die Beckenwände
Wir montieren die Folienstreifen horizontal an der Beckenwand, wir schweißen die einzelnen Folienstreifen in den vertikalen Ecken des Beckens. Die Überlappung der Folie an den Schweißnähten beträgt ca. 0,1 m. Bei einer Folienbreite von 1,65 m darf die Beckenwand max. 1,45 m an der tiefsten Stelle sein. Bei einer Folienbreite von 2,05 m darf die Beckenwand an der tiefsten Stelle 1,85 m hoch sein.
Beispiel:
Berechnung der notwendigen Folienmenge für einen Pool mit Grundriss 3m x 6m, Tiefe 1,45m
Für die Wände werden wir Poolfolie mit einer Breite von 1,65 m verwenden.
Notwendige Folienmenge für die Beckenwände = 3,1 m + 6,1 m + 3,1 m + 6,1 m = 18,4 m Folie
Notwendige Folienmenge für die Beckenwand = 18,4m x 1,65m (Folienbreite) = 30,36m2
Berechnung der Folienmenge für den Boden
Wir montieren die Folienstreifen auf dem Beckenboden, nachdem wir die Folie an der Wand montiert haben, entweder längs oder quer. Die Überlappung der Folie an den Schweißnähten beträgt ca. 0,1 m.
Bei Verlegung der Poolfolie auf dem Boden in Längsrichtung mit 2 Folienstreifen mit einer Breite von 1,65 m darf die Innenbreite des Beckens max. 3,05 m sein! Bei Verlegung der Folie auf dem Boden in Längsrichtung unter Verwendung von 2 Folienstreifen mit einer Breite von 2,05 m darf die Innenbreite des Beckens max. 3,90m sein!
Bei der Verlegung der Folie auf dem Beckenboden in Querrichtung, legen wir die Folienstreifen vom tiefsten zum flachsten Punkt auf den Beckenboden.
Biespiel:
Berechnung der notwendigen Folienmenge für einen Pool mit Grundriss 3m x 6m, Tiefe 1,45m
Für den Boden verwenden wir Folie mit einer Breite von 1,65 m. Notwendige Folienmenge für den Beckenboden (Längsmontage) = 2 Folienstreifen x 6,2 m = 12,4 m Folie
Notwendige Folienmenge für den Beckenboden = 12,4 m x 1,65 m (Folienbreite) = 20,46 m2
Erforderliche Gesamtfolienmenge für Wände und Boden = 30,36 m2 + 20,46 m2 = 50,82 m2
Die notwendige Folienmenge für die Treppe berechnen wir individuell nach Form und Größe der Treppe.
Bitte achten Sie bei der Poolfolienbestellung auf die Folienmenge auf den Rollen. Eine Rolle (Alkorplan 1000/2000) enthält 25 m Folie, eine Rolle (Alkorplan Touch) enthält nur 21 m Folie. Wir empfehlen, vor der Bestellung eine Zeichnung der einzelnen Folienstreifen anzufertigen und die Bestellung gemäß dieser Zeichnung zu erteilen.
Beratung für Schwimmbäder, Themen: